Datum |
Amy Colliehündin 6 Jahre |
Benito Collierüde 4 Jahre |
Icarus Collierüde 6 Jahre |
Baja Colliehündin 4 Jahre |
|
Amy steht kurz vor der Geburt ihrer Welpen, verbringt weniger Zeit
zusammen mit dem Rudel. Ihre Trächtigkeit ist unauffällig. Was auffällt,
ist ihr plötzliches Schnarchen. |
|
|
|
01.05.2011 |
Beginnt, intensiv zu atmen, 61. Trächtigekeitstag |
|
|
|
03.05.2011 |
Die Geburt verläuft am Morgen schnell und ohne Komplikationen. Allerdings warten wir noch lange auf einen weiteren Welpen, weil Amy
immer noch sehr angestrengt atmet, das legt sich aber im Verlauf des
Tages. Sie hat 5 gesunde Welpen. |
|
|
|
09.05.2011 |
Das Atmen wird wieder sehr schwer, Amy muß sich regelrecht anstrengen,
um Luft zu bekommen. Temperatur ist 39,5. Amy hat große Pupillen und
eine tiefrote Zunge. |
|
|
|
10.05.2011 |
TA- Ultraschall wegen Verdacht auf Gebärmutterentzündung –
unauffällig. Herz und Lunge
sind auch o.k. Sie bekommt was fiebersenkendes (Rimifin) und
Amoxicillin. |
|
|
|
11.05.2011 |
Amy schnappt schon fast nach Luft, sie kann kaum noch schlafen und
frißt auch nicht mehr. Wenn sie sich um die Welpen kümmert, scheint sie
völlig o.k. zu sein. Sie hat noch Milch. Am Abend nimmt sie etwas
Hühnchenfleisch. |
|
|
|
12.05.2011 |
In der Nacht kommt Amy etwas zur Ruhe, kann kurz schlafen. Aber sie
zieht den Rücken beim Laufen hoch und läuft sehr langsam. Amy bekommt eine entzündungshemmende Spritze und ein anderes
Antibiotikum. Am Abend hat Amy kaum noch Milch, ich muß zufüttern. Auch das
Saubermachen der Welpen vernachlässigt sie – also muß es ihr sehr
schlecht gehen. |
|
|
|
13.05.2011 |
Amy wird nochmal geröngt – Brustraum und Bauchraum – keinerlei
Auffälligkeiten. Das Blutbild ist ebenfalls in Ordnung. Temperatur ist immer noch unverändert 39,5. Amy bekommt Alizin, falls doch noch etwas in der Gebärmutter ist.
Außerdem kommt sie an den Tropf – nach der Infusion wirkt sie viel
entspannter. |
|
|
|
14.05.2011 |
Amy bekommt ein 2. Mal Alizin. Sie liegt wieder etwas länger bei den Babys, also scheint sie wieder
Milch zu haben. Ich fütter trotzdem noch zu. Amy ist schwach, kann nur 3
-4 Schritte mit aufgekrümmtem Rücken laufen und legt sich dann hin. Sie
ist sehr wackelig auf den Beinen. Sie frißt immer noch nichts. Die schwere Atmung ist besser geworden.
Sie bekommt wieder einen Tropf. Die Temperatur ist auf 39,1 gesunken Das schwere Atmen ist fast
komplett weg. Aber auch am Abend kann
Amy sich immer noch kaum auf den Beinen halten. Sie nimmt abends
etwas Hühnchenfleisch aus der Hand. |
|
|
|
15.05.2011 |
Amy schaut heute viel klarer. Die Atmung ist viel besser. Der Rücken
ist nicht mehr ganz so aufgewölbt. Sie kommt nochmal an den Tropf. |
|
|
|
16.05.2011 |
Amy hat alleine gefressen. Sie ist eben 200m!!! gelaufen, zwar
langsam, aber der Rücken sieht besser aus. Am Abend schafft sie die Treppe alleine hoch und runter zu laufen. Die Welpen haben wieder alle vernünftig zugenommen. |
|
|
|
18.05.2011 |
Amy ist noch schwach, aber es geht ihr zusehends besser. |
Benito ist heute auffallend ruhig. |
Icarus ist leicht gereizt. |
|
19.05.2011 |
|
Benito fängt am Abend angestrengt an zu atmen. Er frißt nicht. |
|
|
20.05.2011 |
|
Am Morgen -Benito ist gelähmt, kann nicht aufstehen. Temperatur 39,1. Zum TA- Temperatur 39,7. Herz-Kreislauf stabil. Lunge und Herz sind
unauffällig. Nito bekommt ein Antibiotikum gespritzt, bleibt bis zum
Abend dort, kommt an den Tropf. Ich weiß nicht, was dort alles gemacht
wird. |
Am Morgen- Icarus atmet schwer. Am Nachmittag zum TA – Tempertaur normal 38,5. Herz-Kreislauf stabil.
Lunge und Herz sind unauffällig. Er
bekommt ebenfalls ein Antibiotikum gespritzt, kann wieder mit nach
Hause. Zu Hause schafft er nicht mehr die Treppen zu steigen. Am Abend
ist auch er gelähmt. Die Atmung ist etwas ruhiger, nachdem er am Tropf ist. |
|
21.05.2011 |
Amy ist inzwischen nichts mehr anzumerken, außer daß sie noch etwas
schwach ist. Der Zuchtwart war zur Wurfkontrolle da – alles o.k. |
In der Nacht fängt Benito an zu schreien und spuckt weißen Schaum. Der
Speichel ist sehr zähflüssig. Die Zunge ist gelähmt und tiefrot. Er kann
nicht schlucken. Die Stimme ist weg, also Stimmbänder anscheinend auch gelähmt. TA-Herz-Kreislauf immer noch stabil. Ich weiß nicht, was dort alles
gespritzt wird. Danach ist er ruhiger, kommt wieder mit nach Hause und
dort an den Tropf. Benito kann sich überhaupt nicht bewegen. |
Icarus nehme ich vorsichtshalber in der Nacht ebenfalls mit zum TA. Er
bekommt auch noch ein paar Sachen gespritzt. Sonst geht’s ihm aber
unverändert, außer daß auch bei ihm die Stimme weg ist. Morgens fahre ich mit Icarus nochmal zum TA- es wird ein Blutbild
gemacht, was unauffällig ist, und außerdem Blut für ein anderes Labor
abgenommen. Icarus trinkt und frißt immerhin etwas. Aber er kommt ebenfalls an den
Tropf. Icarus liegt auf der Seite, kann aber den Kopf ganz leicht heben
und ist auch ansprechbar. Die Zunge ist am Abend gelähmt |
|
22.05.2011 |
|
Benito speichelt nicht mehr so stark, ansonsten geht’s ihm
unverändert. Temperatur 39,7. Wir konnten ihm ein ganz klein wenig Brühe
und Fleisch geben. Am Abend beginnt Nito wieder zu jammern. |
Ich habe ihm hochgeholfen, so daß er im Liegen den Kopf für ca 10
Minuten oben halten kann. Er ist sehr unruhig, möchte unbedingt
aufstehen. Hat sich die Pfoten geleckt, also scheint die Zungenlähmung
zurückzugehen. Er hat etwas Hühnchenfleisch und Brühe gefressen. Icarus beginnt mit den Hinterbeinen zu arbeiten. |
|
23.05.2011 |
|
Benito geht’s unverändert. |
Icarus hat selbständig gefressen. |
|
24.05.2011 |
|
Benito ist unruhig, er krampft zwischendurch. Versucht zu bellen, kann
aber nicht. Die tiefrote Zunge bekommt bräunliche Flecken. Temperatur
steigt auf 41 Grad. Beim TA sinds dann schon über 42. Er wird dort
nochmal an den Tropf gehängt. Ich weiß nicht, welche Medikamente er
bekommt. Aber die Temperatur sinkt leider nicht mehr. Benito stirbt am
Nachmittag. |
Icarus geht’s etwas besser. Er hat seit Freitag das 1. Mal ein klein
wenig Kot abgesetzt. Am Abend steigt die Temperatur das 1. Mal über 39 Grad. |
|
25.05.2011 |
|
|
Temperatur ist wieder unter 39 aber Icarus kann keinen Urin lassen |
|
26.05.2011 |
|
|
Icarus war die Nacht sehr unruhig. Die rote Zunge bekommt ebenfalls
minimale braune Flecken. Er scheint Schmerzen im Bauchraum zu haben. Beim TA bekommt er einen
Katheter, die Nieren werden
gespült, er kommt an den Tropf und muß dort bleiben. Außerdem bekommt er
Morphium gegen die Schmerzen. Die Eiweißwerte im Urin sind erhöht. Was
er sonst an Medikamenten bekommt,
weiß ich nicht. Am Nachmittag ist er wieder stabil, so daß er über Nacht wieder nach
Hause kann und dort am Tropf hängt. Es wird Blut für ein
Schwermetallprofil nach Ludwigsburg geschickt. |
|
27.05.2011 |
|
|
Icarus muß am Morgen wieder in die Praxis, kommt dort an den Tropf.
Wir können ihn am Abend wieder abholen. Die Nierenwerte, Blutbild und
Organprofil sind in Ordnung. Absofort bekommt er Ronaxan. Die Zunge ist
noch sehr dunkel, die Pupillen sind immer noch geweitet. Atmung ist o.k.
Er kann wieder selbständig Urin lassen. Kotabsatz war heute auch o.k. |
|
28.05.2011 |
|
|
Icarus bekommt zusätzlich Vitamin K1, das wurde vor einer Woche auch
schonmal gespritzt. Icarus kann sich inzwischen selbständig von einer Seite auf die andere
drehen. Am Abend reißt Icarus sich die Kanüle für den Tropf raus, so daß er am
Sonntag ohne auskommen muß. Er frißt und trinkt wieder gut. |
|
29.05.2011 |
|
|
Icarus hat sehr ruhig geschlafen. Die Zunge ist fast normalfarben. Gegen Mittag schafft er es, sich aus dem Liegen kurz ins Sitz
aufzurichten. Am Nachmittag kann er mit viel Unterstützung am Geschirr 10 wackelige
Schritte laufen. |
|
30.05.2011 |
|
|
Icarus läuft mit Hilfe in die TA-Praxis rein und raus. Er kann den
Urin leider noch nicht halten. Ansonsten gehts im sehr gut. Am Nachmittag kann er selbständig aufstehen und wackelt ein paar
Schritte ohne Hilfe. |
|
31.05.2011 |
|
|
Icarus kann selbständig ein paar Meter laufen, wölbt den Rücken aber
genauso auf wie Amy. Die Zunge hat wieder Normalfarbe. |
|
01.06.2011 |
|
|
Icarus ist heute sehr müde, schläft viel. |
|
02.06.2011 |
|
|
Er wird immer sicherer beim Laufen. |
|
03.06.2011 |
|
|
Icarus läuft die Treppe wieder hoch und runter. Abschlußbesuch am
Nachmittag beim TA. |
Baja tobt den ganzen Tag herum, wir haben Besuch. Am Abend beginnt sie plötzlich schwer zu atmen. Kurz darauf bricht sie
hinten zusammen. Innerhalb einer Stunde kann sie weder vorne noch hinten
aufstehen. Ich gebe ihr eine Amoxicillin. Temperatur 39,7. Die Schleimhäute sind sehr blaß. |
04.06.2011 |
|
|
|
Baja kann sich kaum bewegen. Sie hält aber noch den Kopf im Liegen
oben, ist aufmerksam. Die Zunge hat Normalfarbe. Temperatur 39,1. Bei TA
bekommt sie einen Zugang für den Tropf und Antibiotika sowie Rimifin. Am Abend hat sie noch gut gefressen. |
05.06.2011 |
|
|
|
Baja geht’s unverändert. Die Zunge färbt sich dunkler und ist
anscheinend teilweise gelähmt. Baja frißt nicht und trinkt auch nicht.
Sie atmet sehr schwer. Am Tropf ist sie ruhiger. |
06.06.2011 |
|
|
|
Sie wird auf Ronaxan umgestellt und kommt Zuhause wieder an den Tropf. |
07.06.2011 |
|
|
Icarus geht’s gut, er ist noch schwach. |
Baja hat ruhig geschlafen, die Atmung ist besser. Aber sie trinkt und
frißt immer noch nichts. Gottseidank kann sie noch Urin lassen. |
08.06.2011 |
|
|
|
Ist am Abend etwas aufmerksamer als sonst, bellt das erste mal |
09.06.2011 |
|
|
|
Kann sich am Morgen alleine kurzzeitig ins Sitz aufrichten. Vormittag
ist die Rückenmarkspunktion – alles gut verlaufen. Abends frißt sie ca
100 g Hühnerherzen |
10.06.2011 |
|
|
|
Keine Änderung |
11.06.2011 |
|
|
|
Baja frißt am Morgen ein klein wenig Hühnerherzen. Sie bewegt sich
eine kurze Strecke robbend fort, sie hat immer noch keine Kontrolle über
ihre Hinterbeine. Wir fahren nochmal zum Ta, sie braucht einen neuen Zugang für den
Tropf. Am Nachmittag verliert sie sehr
viel Blut, weil sich der Schlauch vom Tropf löst und Baja aus der
Vene ausblutet – schätzungsweise 0,5 Liter. |
12.06.2011 |
|
|
|
Leider funktioniert der Zugang nicht mehr richtig. Baja konnte nur 200
ml als Infusion bekommen. Am Abend kann sie 3 wackelige Schritte mit Festhalten laufen, nachdem
wir ihr hinten hochgeholfen haben. Ihr Appetit scheint auch so langsam
wieder zu kommen, sie schluckt den auf die Zunge geschmierten Brei
leichter runter. |
13.06.2011 |
|
|
|
Baja kann alleine aufstehen und ein paar wackeilige Schritte laufen. Die pürierten Herzen bricht sie leider wieder aus. |
14.06.2011 |
|
|
|
Keine Veränderung |
15.06.2011 |
|
|
|
Keine Veränderung |
16.06.2011 |
|
|
|
Wir können ihr ca 200 Gramm pürierte Hühnerherzen irgendwie
„einschieben“ – Das erbricht sie leider auch wieder nach 2 Stunden. Also
bekommt sie nun doch wieder kleine Miniportionen Babybrei mit der
Tortenspritze. Die Temperatur ist nun auf 38,7 runtergegangen. |
20.06.2011 |
|
|
|
Baja beginnt Leckerlies aus der Hand zu nehmen. |
23.06.2011 |
|
|
Icarus ist auch immer noch sehr schwach. Er läuft wie ein alter Hund,
für seinen Ball tut er aber alles. |
Sie läuft jetzt wieder fast normal, hat natürlich noch nicht die
Ausdauer wie vorher. Heute hat Baja das erste mal ihr Futter aus dem
Napf gefressen. |
22.07.2011 – Amy geht es hervorragend. Baja merkt man
ebenfalls kaum noch etwas an, Icarus ist allerdings immer noch sehr schnell
müde. Eine Haaranlyse hat eine massive Pestizidbelastung ergeben.
Die Blut und Liquoranalysen vorher waren leider alle
negativ. Vom Labor ausgeschlossen wurde das gesamte Schwermetallprofil,
Toxoplasmose, Neosporose, Leptospirose, Anaplasmose, Borreliose, Listeriose.